Eduard Hämäläinen

belarussischer Leichtathlet

Erfolge/Funktion:

Vizeweltmeister 1993

Dritter Junioren-WM 1988

Dritter Hallen-WM 1993

GUS-Meister 1992

Sieger Götzis 1993, 1994

* 21. Januar 1969 Grodno

Internationales Sportarchiv 28/1995 vom 3. Juli 1995 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 35/1998

Unter den "Königen der Athleten" ist er ein "König ohne Reich": Eduard Hämäläinen, nach Ansicht internationaler Experten der überragende Zehnkämpfer in der Welt neben dem Amerikaner Dan O'Brien, agierte bei verschiedenen internationalen Meisterschaften ohne Fortune. Durch Pech und Nervenschwäche brachte er sich mehrfach um den verdienten Lohn seiner Mühen. "Eine Punktzahl von 8.700 bis 8.800 Punkten habe ich normalerweise immer drin", erklärte der Weißrusse noch im Mai 1995 in Götzis.

Jahrelang arbeitete Hämäläinen neben seiner sportlichen Aktivität als Polizist in seiner Heimatstadt Grodno. Im Jahre 1994 stellte der 1,92 m große und 88 kg schwere Modellathlet sein Leben völlig um: Er nahm ein Angebot aus dem finnischen Trainingszentrum Kuortane an und zog Anfang 1995 in das Land seiner Vorfahren. Im 300 km nördlich von Helsinki gelegenen Kuortane erhielt er gratis eine Wohnung. Trotz der offenbar idealen Bedingungen für einen Leistungssportler setzten persönliche Probleme ihm arg zu. Sein Vater, von Beginn sein Trainer und wichtigster Berater, erhielt keine ...